R

Lieferantenentwicklung

Stabilisieren Sie Ihre Lieferketten mit gezielter Lieferantenentwicklung. Wir unterstützen Sie dabei, die Leistungsfähigkeit Ihrer Partner zu steigern und nachhaltig Zuverlässigkeit und Qualität zu steigern.

Was ist Lieferantenentwicklung
Lieferantenentwicklung nach VDA ist ein standardisierter Ansatz zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Zulieferern.
Ziel der Entwicklung
Das Ziel ist es, die Qualität, Zuverlässigkeit und Effizienz der Lieferanten nachhaltig zu steigern.

Proaktive Zusammenarbeit

Höchste Leistungen entstehen durch optimierte Prozesse und Produkte und können nur durch eine enge und aktive Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Lieferanten erreicht werden.

Bewertung und Monitoring
Die Leistung der Lieferanten wird regelmäßig überprüft und anhand standardisierter Kriterien bewertet.

Maßnahmen zur Verbesserung

VDA 6.3 Audit – Beratung, operative Unterstützung

 

Schwächen werden identifiziert und gezielte Maßnahmen wie Schulungen oder Prozessanpassungen werden umgesetzt.
Langfristiger Erfolg
Eine nachhaltige Lieferantenentwicklung stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und sorgt für stabile, hochwertige Lieferketten.

Vorteile der Lieferantenentwicklung

Lieferantenentwicklung führt zu einer verbesserten Qualität der gelieferten Produkte und Dienstleistungen, indem gezielte Optimierungsmaßnahmen umgesetzt werden. Gleichzeitig wird die Zuverlässigkeit der Lieferketten erhöht, was Ausfälle und Verzögerungen minimiert. Effiziente Prozesse und eine enge Zusammenarbeit mit den Lieferanten tragen dazu bei, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Darüber hinaus stärkt die Lieferantenentwicklung langfristige Partnerschaften, die auf Vertrauen und gemeinsame Zielen basieren. Dies schafft die Grundlage für eine nachhaltige und stabile Lieferkette.

 

Lieferantenentwicklung – MAQMSR / Auditmanagement - VDA & IATF

Eine gezielte Lieferantenentwicklung und ein effektives Auditmanagement sind wichtige Bestandteile, um die Lieferantenqualität zu verbessern und auf hohem Stand zu halten. Durch frühzeitige und wiederkehrende Aktionen können potenzielle Risiken in regelmäßigen Zeitabständen erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Führende OEMs wie Porsche vertrauen schon seit über 20 Jahren auf unsere Expertise, und wir freuen uns darauf, auch Ihr Projekt auf höchstem Niveau zu realisieren.

Ihr Ansprechpartner

Unsere Kompetenz - Qualität in Mechanik, Elektronik und Montage

Qualitätsmanagement kann nur dann wirksam sein, wenn man neben den Q-Methoden, die Fertigungstechnologie und das Produkt wirklich versteht.
 Bei GBN Experts verbinden wir methodische Expertise nach VDA-Standard mit technischer Erfahrung aus über 25 Jahren Arbeit in der Entwicklung von robusten Fertigungsprozessen.

Wir kennen die Anforderungen der OEMs ebenso wie die technischen Herausforderungen der Bauteile und Fertigungsprozesse – sowohl im mechanischen als auch im elektronischen Umfeld.

Unsere Ingenieure verfügen über umfassende Erfahrung in der Bewertung, Industrialisierung und präventiven Qualitätsabsicherung von mechanischen und elektronischen Komponenten.

Mechanische Komponenten & Verfahren

  • Zerspanten Präzisionsteilen (z. B. Wellen, Gehäuse, Ventile, Schrauben)
  • Umformteilen (Tiefziehen, Stanzen, Schmieden)
  • Gussteilen (Alu-, Druck- und Feinguss)
  • Schweißbaugruppen und Verbindungstechnologien
  • Oberflächen- und Wärmebehandlungsprozessen
  • Montageprozessen und Funktionsprüfungen

 

Elektronische Baugruppen & Systeme

  • Leiterplatten & Baugruppenfertigung (SMD/THT)
  • Elektronische Steuergeräte & Sensorik
  • Steckverbinder, Kabelsätze & Kontaktierungen
  • Funktionstests, EOL-Prüfungen, Software-/Hardware-Validierung
  • ESD- & Lötprozesse, Klimatests, Lebensdauertests

Batteriesysteme
& E-Mobilität

Elektronik &
Sensoren

Verkabelungen &
Komponenten

Beleuchtung-
Systeme