Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF / PPAP) – Sicherstellung der Serienreife Ihrer Produkte
Die Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF nach VDA) ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Produkte und Produktionsprozesse den hohen Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie entsprechen.
Seit über 20 Jahren unterstützen wir produzierende Unternehmen bei der PPF-Auswertung und -Freigabe. Unser besonderer Ansatz: Wir übernehmen im Auftrag unserer Kunden die komplette Betreuung der Lieferanten im Serienanlauf und bei der Erstbemusterung nach VDA 2 – also klassische Aufgaben des Supplier Quality Engineer (SQE). Damit sichern wir für Sie verlässliche PPF-Freigaben, stabile SOPs und auditfähige Lieferketten.
Bemusterungsgespräch
Mit dem Bemusterungsabstimmungsgesspräch nach VDA 2 (2020) erfolgt die frühzeitige Durchsprache und Abstimmung über Art und Umfang der Erstbemusterung. Der Lieferant kann dadurch rechtzeitig alle notwendigen Validierungen und Dokumentationen in die Wege leiten.
Vorbereitung und Dokumentation
Mit unserer langjährigen Erfahrung bei zahlreichen OEMs unterstützen wir dabei, alle erforderlichen Nachweise und Dokumentationen wie Erstmusterprüfberichte, Prozessflussdiagramme und Produktionslenkungspläne entsprechend der Anforderunegn des OEMs zu erstellen und bereitzustellen. Wir stellen damit frühzeitg sicher, dass die Bemusterungsunterlagen zum Erstbemusterungstermin vollständig und anforderungsgemäß eingereicht werden.
Termingerechte Serienfreigabe
Vom Bemusterungsabstimmungsgespräch bis zur Abnahme der Erstbemusterung sorgen wir für eine formal korrekte und rechtzeitige Serienfreigabe nach VDA 2.
Verzögerungen wegen unvollständiger oder fehlender Dokumentationen werden vermieden, sodass alle Bauteile zum SOP den geforderten Freigabestatus erreicht haben.
Maßnahmentracking
Wir dokumentieren und verfolgen die Abarbeitung aller identifizierten Abweichungen und „treiben“ das Projekt zur termingerechten Serienfreigabe.
Schulung und Training
Wir führen praxisnahe Schulungen und Workshops durch, damit Ihr Team die Anforderungen von PPF sicher und effizient umsetzt.
Abnahme der Erstbemusterung
Wir übernehmen die Abarbeitung und Gegenprüfung der Bemusterungsdokumentation anhand der Vorgaben zu den Projektmeilensteinen VFF, PVS, 0-Serie & SOP
Vorteile:
-
Reibungslose und pünktliche Markteinführung Ihrer Produkte
-
Erfüllung der regulatorischen und kundenspezifischen Vorgaben
-
Abgesicherte Qualität Ihrer Produkte von Beginn an
Mit unserer Erfahrung aus langjähriger Zusammenarbeit mit namhaften OEMs helfen wir Ihnen durch ein erfolgreiches PPF / PPAP-Verfahren.
Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF / PPAP) und stellen Sie sicher, dass Ihre Produkte in höchster Qualität und termingerecht in die Serienproduktion gehen.
Mit GBN Experts haben Sie einen Partner, der nicht nur den gesamten PPF-Prozess übernimmt, sondern bei Bedarf auch die SQE-Funktion im Auftrag Ihrer Organisation.
- 20+ Jahre OEM-Praxis
- Vollständige PPF-Auswertung & Lieferantenbetreuung
- Sichere Freigaben und stabile Serienanläufe
Gerne unterstützen wir auch Sie dabei, die Freigabeverfahren effizient und erfolgreich zu meistern, damit Ihre Produkte statusgerecht und reibungslos in die Serienproduktion gehen können. Kontaktieren Sie uns für eine maßgeschneiderte Beratung und Unterstützung.
Unsere Kompetenz - Qualität in Mechanik, Elektronik und Montage
Qualitätsmanagement kann nur dann wirksam sein, wenn man neben den Q-Methoden, die Fertigungstechnologie und das Produkt wirklich versteht. Bei GBN Experts verbinden wir methodische Expertise nach VDA-Standard mit technischer Erfahrung aus über 25 Jahren Arbeit in der Entwicklung von robusten Fertigungsprozessen.
Wir kennen die Anforderungen der OEMs ebenso wie die technischen Herausforderungen der Bauteile und Fertigungsprozesse – sowohl im mechanischen als auch im elektronischen Umfeld.
Unsere Ingenieure verfügen über umfassende Erfahrung in der Bewertung, Industrialisierung und präventiven Qualitätsabsicherung von mechanischen und elektronischen Komponenten.
Mechanische Komponenten & Verfahren
- Zerspanten Präzisionsteilen (z. B. Wellen, Gehäuse, Ventile, Schrauben)
- Umformteilen (Tiefziehen, Stanzen, Schmieden)
- Gussteilen (Alu-, Druck- und Feinguss)
- Schweißbaugruppen und Verbindungstechnologien
- Oberflächen- und Wärmebehandlungsprozessen
- Montageprozessen und Funktionsprüfungen
Elektronische Baugruppen & Systeme
- Leiterplatten & Baugruppenfertigung (SMD/THT)
- Elektronische Steuergeräte & Sensorik
- Steckverbinder, Kabelsätze & Kontaktierungen
- Funktionstests, EOL-Prüfungen, Software-/Hardware-Validierung
- ESD- & Lötprozesse, Klimatests, Lebensdauertests
